MMC13 - MOOC Maker Course 2013
Dies ist meine persönliche Wiki-Seite zum MMMC13 MMC13 - MOOC Maker Course 2013 vom 16.1.-22.2.2013 <br\br>
- KURZLINK: bit.ly/ecsw-mmc13
under construction - Input willkommen... <br\br> Du kannst gerne mitmachen. Zur Wikianmeldung... <br\br> Du kannst z.B. Content zu den einzelnen Kurswochen entsprechend direkt unten in den jeweiligen Abschnitt eintragen oder dir im Abschnitt "Teilgeberseiten" eine eigene Seite anlegen, die Du mit Inhalt füllst. Wie man im Wiki schreibt kannst du hier lesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen
- 2 Kurswochen
- 3 Twitter, Google+, Facebook
- 4 Sandkasten
- 5 Einzelnachweise & Ressourcen
- 6 Kalender
- 7 Videos zum Thema
- 8 Audios & Podcasts
Informationen
Kurswochen
1. Woche (16.-22.1.): Wann ist ein MOOC ein MOOC?
- Den Hype verstehen: Geschichte und Trends
- Kein X für ein C vormachen? Oder: Worin unterscheiden sich Open Courses?
- Gib mir ein C: Course? Conference? Clique? <br\br>
(Quelle: cc-by-sa MMC13)
Impulse Woche1
- Jasmin Hamadeh: MOOC - Don't MOOC
- Hannes Klöpper: Was ist ein MOOC?
- Claudia Bremer: Wann ist der MOOC ein MOOC?
Nice2view Woche1
- pearltrees - die hauteculture - #mmc13
- Deutsche Tutorials 4 pearltrees by Andrea Brücken
- Hall of Fame mmc13 - 1. Woche
@empeiria's popcorn
@SchweinRosa's popcorn
<br\br>
2. Woche (23.-29.1.): MOOC Didaktik
- Ist Konnektivismus eine Lerntheorie? Und wenn jein, was bedeutet sie in der Praxis?
- Wer lehrt, wer lernt? Neues Rollenverständnis für Dozenten/innen und TrainerInnen als MOOC-GastgeberInnen
- Wer definiert und beurteilt Lernerfolge in einem MOOC?
- Funktionieren MOOCs eigentlich für jedes Thema und jede Zielgruppe? <br\br>
(Quelle: cc-by-sa MMC13)
Eröffnungsbeitrag
Impulse Woche2
- Yvonne Stragies: How to Mooc, nichts leichter als das.
- Lore Ress: Veränderungen für Trainer, Lehrer, Dozenten
- Cornelie Picht: Kein MOOC für alle Fälle
- Dr. Jutta Pauschenwein: Impuls zur Didaktik
<br\br>
3. Woche (30.1.-5.2.): Gib mir ein "O" - Wie Open sind MOOCs wirklich?
(Quelle: cc-by-sa MMC13)
- Welche Bedeutungen stecken in dem Wort “open”?
- Was haben MOOCs mit der OER*-Bewegung zu tun?
- Wie viel OPEN verträgt meine Organisation? MOOCen als Organisationsentwicklung
(OER = Open Educational Resources)
Wer “open” nur mit “kostenfrei und ohne Teilnahmebeschränkungen” übersetzt, verschenkt das eigentliche Potenzial eines MOOC und übersieht seine innovative Kraft. In dieser Woche nehmen wir genauer unter die Lupe, was es heißt, ein wirklich offenes Kursangebot zu gestalten – mit frei verfügbaren (und weiter verwertbaren) Lernmaterialien und offen im Netz einsehbaren Lernergebnissen der Teilnehmer/innen… Will das eigentlich jede/r, sich so beim Lernen über die Schulter schauen zu lassen? Und wer hat die Rechte an kollaborativ erstellten Materialien im Kontext eines Kurses? <br\br>
Impulse Woche3
- Dr. Anja C. Wagner – Co-Founder von FrolleinFlow und ununi.tv (Twitter: @acwagner)<br\br>
- Herr Larbig (Torsten Larbig) – Bloggender Lehrer (Twitter: @herrlarbig)<br\br>
- André J. Spang – Educator & Pianist – Webpräsenz – (Twitter: @tastenspieler)<br\br>
- Jörg Lohrer – rpi VIRTUELL - Blog (Twitter: @empeiria)<br\br>
Input von André Spang und Jörg Lohrer für die 3. Woche
- Einfach mal hier klicken OER-Flashmob und gucken, was passiert...
Experten/innen on Air (Donnerstag, 31.1.2013, 17:00-18:00 Uhr)
- Dr. Markus Deimann – Wissenschaftlicher Assisten an der FernUni Hagen. markusmind; Kostprobe auf YouTube (Twitter: @mdeimann)<br\br>
- Dr. Martin Ebner – Univ.-Doz. und Leiter der Abteilung “Vernetztes Lernen” an der Technischen Universität Graz (e-Learning, m-Learning and technology enhanced learning) – Blog (Twitter: @mebner)<br\br>
- Jöran Muuß-Merholz - Agentur für Bildung | Organisation | Kommunikation – Blog (Twitter: @jmm_hamburg)<br\br>
Sonntags-Talk (Sonntag, 3.2.2013, 22:00-22:30 Uhr)
Fish-Bowl-Runde mit den Impulsgebern der OER-Woche André J. Spang & Jörg Lohrer<br\br>
YouTube OnAir Mitschnitt
Die Slideshare zu meinen Thesen (die ich leider nicht alle vorbringen konnte ;))
Reflektor/innen
- Andrea Brücken – Coach, Supervisorin, Journalistin und MOOC-erfahren (Twitter: @dieHauteCulture)<br\br>
- Dr. Jutta Pauschenwein – Leiterin des ZML – Innovative Lernszenarien (FH Joanneum) Blog (Twitter: @jupidu)<br\br>
- Luka Peters – Leiter Medienpädagogik im Careum Bildungszentrum und MOOC-erfahren (Twitter: @edaktik)<br\br>
4. Woche (6.-12.2.): Geschäftsmodelle für Open Courses
- Welche Motive haben die Anbieter von MOOCs? Wer kommt hier wie auf seine Kosten?
- Was ist der Return on Invest, wenn die Teilnahme kostenfrei ist? (Dürfen MOOCs Geld kosten?)
- Schaden oder nutzen MOOCs der Bildungswirtschaft? <br\br>
Impulse Woche 4
- Impuls: Prof. Dr. Volkmar Langer: MOOC Business Model - 1. Einführung, - 2. Hochschul Verbund MOOCs, - 3. Blended MOOCs im LLL, - 4. Talent fishing via MOOCs
- Impuls: Jonas Liepmann - Video:How to MOOC, Geschäftsmodelle
- Impuls: Dr. Johannes Moskaliuk: Eine Wette in Sachen MOOCs
- Impuls: Ellen Trude: #mmc13 und die Geschäftsmodelle
(Quelle: cc-by-sa MMC13)
5. Woche (13.-22.2.): Das offene MOOC-Maker Handbuch (als Wiki)
Die letzte Woche funktioniert ein bisschen anders als die vorangegangenen – gemeinsam mit allen Teilnehmer/innen soll eine Art Handbuch für zukünftige MOOC-MacherInnen erstellt werden, das als offenes Dokument auch über den Kurs hinaus weiter entwickelt werden kann. Das soll mit einem WIKI umgesetzt werden. <br\br> (Quelle: cc-by-sa MMC13)
Twitter, Google+, Facebook
- Twitter: Hashtag: #MMC13
Sandkasten
Hier werden verschiedene Themen zunächst gesammelt, aufgelistet, ansatzweise erklärt und später vervollständigt und ordentlich einsortiert. <br\br>
- Hype-Zyklus
- Reuse is key to MOOC and OER impact
- NMC Horizon 2013 Preview
- Developing a MOOC inspired course
- CC im Unterricht
- #MMC13 - Start in den MoocMakerCourse | Jörg Lohrer
- Massive Open Online Course in School
Teilgeberseiten
Willst du eine eigene MOOCigeSeite? Dann ist hier der richtige Platz dafür: <br\br>
Martin_HowToMOOC
@tastenspielers: HowToMOOC - mmc13 Ziele
Boris MOOCt auf ;-)
Einzelnachweise & Ressourcen
Links
- MMMC13 - Blog
- MMC13 - auf Konzeptblog
- Lernspielwiese #mmc13
- mmc13 Blog-Aggregator
- MMC13 auf Studium Digitale
- MMC13 auf dieGoereLebt
- MMC13-Ressourcen im xingKMwiki
- MMC13-Beiträge xingKMwiki
- #mmc13 Geschehen via C. Bremer
- MOOCS: past - present - future
Präsentationen
Prezi
Video/Hangout
Kalender
Videos zum Thema
Audios & Podcasts
Die Jingles sind eigens für den mmc13 von mir komponiert und unter cc-by-sa @tastenspieler frei verfügbar, z.B. für eure Podcasts. Einfach downloaden und weiter verarbeiten. Alle jingles und soundz als set gibt es hier als Complete-Set
mmc13-jingle
- Rockversion
mmc13-swingle
- Swingversion
mmc13-hihople
- HipHop-Version
Längere Versionen zum Remixen
Alle Versionen sind cc-by-sa 3.0 @tastenspieler